Die Seite, auf die Sie zugreifen möchten, ist in Ihrem Land nicht verfügbar. Sie können diese trotzdem anzeigen oder zu den lokalen Inhalten wechseln.

Grüne Lösungen: HVO im Test

Grüne Lösungen: HVO im Test

23.06.2024

SkiStar (Skandinavien) und Planai-Hochwurzen-Bahnen (Österreich) berichten über ihre Erfahrungen mit HVO.

"Hier ist die lange Geschichte, wie SkiStar alle Pistenfahrzeuge auf fossilfreien Treibstoff umstellte: Wir haben die Tankdeckel geöffnet und mit HVO 100 aufgefüllt. Dann war es soweit."

Per Granås, Einkaufsleiter SkiStar

Als Skigebiet nachhaltig zu sein, muss nicht schwierig sein: Der führende skandinavische Skigebietsbetreiber SkiStar und die Planai-Hochwurzen-Bahnen in Österreich teilen ihre Erfahrungen mit dem Einsatz des erneuerbaren Kraftstoffs HVO. Hydrogenated Vegetable Oil (HVO) wird aus Abfall- und Reststoffen wie recycelten Pflanzenölen und tierischen Abfallfetten hergestellt und mit Wasserstoff raffiniert. Im Vergleich zu herkömmlichem Diesel setzt HVO weniger Treibhausgasemissionen frei und ist damit eine nachhaltigere, umweltfreundlichere Alternative. In unseren Stage V-Pistenraupen kann es anstelle von oder in Kombination mit herkömmlichem Diesel verwendet werden.

Nachhaltigkeit im Test. Bevor die Planai-Hochwurzen-Bahnen im Jänner 2024 ihren Fuhrpark von 76 Fahrzeugen, darunter 27 Pistenraupen, vollständig auf HVO umstellten, wollten sie sichergehen, dass es sich wirklich um eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Diesel handelt. Gemeinsam mit der Technischen Universität Graz wurde 2023 eine Studie koordiniert, in der die CO2-Emissionen von zwei Leitwolf-Pistenfahrzeugen über vier Monate hinweg verglichen wurden, wobei eines mit herkömmlichem Diesel und das andere mit HVO betrieben wurde. Johannes Khinast vom Institut für Prozess- und Partikeltechnik der TU Graz über das Ergebnis der Studie: "Topleistung und 89% Reduktion des CO2-Ausstoßes, was im Grunde aus meiner Sicht ein sehr guter Beitrag ist zum Klimaschutz. Also wirklich ein voller Erfolg, aus meiner Sicht."

Einfach umstellen. Die Motoren unserer Pistenfahrzeuge der neuesten Generation sind so konzipiert, dass die Umstellung von einem Kraftstoff auf den anderen ohne Änderungen oder Anpassungen erfolgen kann. Der Betrieb und die Leistung des Pistenfahrzeugs werden durch die Verwendung von HVO nicht beeinträchtigt, einschließlich Windenbetrieb und Fräsen. Neben den Planai-Hochwurzen-Bahnen hebt auch SkiStar die erfolgreiche und problemlose Umstellung auf den fossilfreien Kraftstoff hervor, wie Per Granås erklärt: "Hier ist die lange Geschichte, wie SkiStar alle Pistenfahrzeuge auf fossilfreien Treibstoff umstellte: Wir haben die Tankdeckel geöffnet und mit HVO 100 aufgefüllt. Dann war es soweit." In der Wintersaison 2015/16 begann SkiStar mit der Nutzung von HVO 100 mit 20 Pistenraupen, und bis 2019 wurden alle 35 Fahrzeuge, die für die Präparierung der Skipisten für den Audi FIS Ski World Cup in Åre zuständig sind, mit HVO betrieben. Derzeit setzt SkiStar den erneuerbaren Kraftstoff bei 72 Pistenfahrzeugen und 300 Autos, Ladern und Baggern ein.


Der Kauf von HVO. Eines der Schlüsselelemente für die Umstellung eines Fuhrparks auf HVO ist eine zuverlässige Kraftstoffquelle. HVO wird von Jahr zu Jahr verfügbarer, obwohl er in Europa immer noch etwa 5-20 Cent pro Liter teurer ist als herkömmlicher Kraftstoff. Preem, Neste, Eni oder Total zum Beispiel verkaufen HVO. Um sicher zu sein, dass es sich bei HVO-Kraftstoff um ein hochwertiges Produkt handelt, muss er die internationale Norm EN 15940 in Europa und die Norm ASTM D975 in den USA erfüllen.

Leistung wie immer. Ein weiteres Beispiel dafür, dass Prinoth-Pistenfahrzeuge mit HVO-Kraftstoff perfekte Pisten präparieren, wurde beim weltbekannten Schladminger Ski Alpin Night Race auf der Planai im Jänner 2024 gezeigt. Trotz der schwierigen, regnerischen Wetterbedingungen wurde die Piste für das Rennen bestens präpariert. "Am Schönsten ist, wenn eine hohe Startnummer im zweiten Durchgang noch dabei ist. Dann sieht man, dass das Ganze funktioniert", sagt Wolfgang Perhab, stellvertretender Pistenchef & Fuhrparkleiter der Planai-Hochwurzen-Bahnen.


Holen Sie sich jetzt Ihr Prinoth-Pistenfahrzeug!

LEITWOLF

LEITWOLF

Der Leitwolf ist der unbestrittene Meister der Pisten, der selbst für die anspruchsvollsten Bedingungen des Berges gerüstet ist.

Engine

Motor

MTU 6R 1300 / OM 471

Power

Leistungsbereich

530 hp ECE @ 1,600 rpm

Torque

Drehmoment

1,918 ft-lb @ 1,300 rpm

Mehr erfahren

Mehr News von Prinoth

Unübertroffene Pistenpräparierung in Trondheim 2025
26.02.2025

Unübertroffene Pistenpräparierung in Trondheim 2025

Bereiten Sie sich auf erstklassige Pistenpräparierung bei den Ski Nordic World Championships in Trondheim 2025 vor!

Der Husky E-Motion – Die Zukunft Ihrer Loipenpräparierung beginnt jetzt
30.01.2025

Der Husky E-Motion – Die Zukunft Ihrer Loipenpräparierung beginnt jetzt

Nachhaltigkeitsziele erreichen ohne Kompromisse bei Qualität und Effizienz? Geht nicht. Geht doch! Mit dem Husky E-Motion.

Prinoth Snowpark Services - Maßgeschneiderte Lösungen für Snowparks, Funlines, Loipen und Pisten
19.12.2024

Prinoth Snowpark Services - Maßgeschneiderte Lösungen für Snowparks, Funlines, Loipen und Pisten

Prinoth Snowpark Services bietet umfassende Lösungen für nachhaltige Skigebiete und Langlaufzentren.

Vorreiter bei den elektrischen Pistenfahrzeugen
11.12.2024

Vorreiter bei den elektrischen Pistenfahrzeugen

Prinoth freut sich, eine strategische Partnerschaft mit der Compagnie des Alpes (CDA) bekannt zu geben.

Optimiertes Schneemanagement: Prinoth veranstaltet das 4. IBU Snow Network Meeting
15.09.2024

Optimiertes Schneemanagement: Prinoth veranstaltet das 4. IBU Snow Network Meeting

Themen rund um das Schneemanagement im Biathlon wurden beim 4. IBU Snow Network Meeting in Sterzing (IT) diskutiert.

Die Schweiz bekommt ihr erstes elektrisches Pistenfahrzeug
19.02.2024

Die Schweiz bekommt ihr erstes elektrisches Pistenfahrzeug

Ein Schweizer Skigebiet testet zur Zeit den Prinoth Husky E-Motion zur emissionslosen Präparierung der Loipen und Wanderwege.

Prinoth ist Teil des wegweisenden Projekts für das weltweit erste fossilfreie Skigebiet | © SkiStar
02.02.2024

Prinoth ist Teil des wegweisenden Projekts für das weltweit erste fossilfreie Skigebiet

SkiStar führt ein einzigartiges Pilotprojekt durch, um ein Skigebiet komplett frei von fossilen Brennstoffen zu betreiben

Mit dem Husky E-Motion einen Unterschied machen
06.12.2023

Mit dem Husky E-Motion einen Unterschied machen

Prinoths emissionsfreies elektrisches Pistenfahrzeug kann Skigebieten helfen, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Prinoth. Draufgänger mit praktischem Sinn.